
Callaway schlägerfitting





Mit Hilfe von Launch Monitor Flightscope und Videoanalyse kann Mark den besten Driver für den Spieler finden. Mehr Informationen unter Kontakt oder fragen Sie Mark: Handy: 01608118737
Schlägerfitting!
Was ist eigentlich Schlägerfitting?
Ein Schlägerfitting ist der Prozess, bei dem die Golfschläger (von Putter bis hin zum Driver) an den Spieler individuell angepasst werden.
Sind gefittete Golfschläger teurer als „normale“ Schläger?
Nein. Gefittete Schläger kosten keinen Aufpreis, man bezahlt lediglich eine einmalige Gebühr für das Schlägerfitting.
Für wen ist es gedacht und was bringt es wirklich?
Schlägerfitting ist nicht ausschließlich etwas für Profispieler, sondern für jeden Golfer. Besonders Anfänger profitieren von einem maßgeschneiderten Schlägersatz, der dabei unterstützt, die richtige Technik zu erlernen und umzusetzen.
Man kann es sich mit einem Beispiel vielleicht etwas leichter vorstellen:
Stell dir vor, du möchtest mit dem Joggen beginnen. Du gehst in einen Laden und siehst ein Paar Schuhe, die dir sehr gefallen, allerdings 2 Nummern zu klein sind für dich. Trotzdem schlägst du zu und beginnst sofort, eifrig mit dem Training. Sehr bald merkst du aber, dass deine Füße wehtun und das Laufen nicht so toll ist, wie gedacht.
Sprich: der Erfolg bleibt aus und du hörst wieder mit dem Laufen auf.
Mit diesem Beispiel kann man sich den Golfer vorstellen, der z.B. 2,00m groß ist, aber das Schlägermodell für eine 1,60m große Person kauft… passt nicht, macht keinen Spaß!
Vorteil eines Schlägerfittings
Da ein Schlägerfitting mittlerweile fast überall angeboten wird, wäre es sehr ratsam, sich keine Schläger „von der Stange“ zu kaufen.
Mit dem passendem Equipment ist es wesentlich einfacher die richtige Technik zu lernen, weil der gefittete Schläger den Spieler in seinem Schwung und seiner Spielstärke unterstützt.
Wie sieht so ein Fitting aus?
Ein Schlägerfitting besteht aus 2 Schritten:
-
Statisches Fitting
-
Dynamisches Fitting
Beim Statischen Fitting wird der Spieler „ausgemessen“ wie bei einem Schneider, folgende Daten werden erhoben:
-
Größe der Handfläche
-
Länge des längsten Fingers
-
Körpergröße (mit Schuhen)
-
Abstand von dem Boden zum Handwurzelknochen
Nun ist schon bekannt, welche Griffstärke, Schaftlänge und Liewinkel der Spieler benötigt und der Fitter kann den ersten, individuell angepassten Testschläger zusammenbauen. Das Ergebnis des statischen Fittings ist meistens sehr nah an dem Endergebnis, wird aber in der Dynamik auf das Grad genau noch angepasst.
Beim Dynamischen Fitting werden deine individuellen Schlägerspezifikationen wie Schlägermaterial, Loft, Lie, Schaftflex genauer ermittelt und an deinen eigenen Schwung individuell angepasst.
Mit Unterstützung des Launch Monitors Flightscope können deine Schwungdaten bis ins kleinste Detail analysiert und verbessert werden. Dadurch kannst du direkt vor Ort den Unterschied zwischen den verschiedenen Schlägern nicht nur spüren, sondern auch anhand der gemessenen Daten, schwarz auf weiß sehen.
Stimmen zum Schlägerfitting und Training:
Hi Mark,
ich wollte mich nochmal für die sehr hilfreichen Trainingsstunden bedanken. Zusätzlich konnte ich mir durch das Fitting mit Dir super Schläger bauen lassen, die mein Golfspiel nochmal nach vorne gebracht haben. Letzten Juli habe ich die Platzreife bei dir gemacht und heute steh ich mit einem 21er Handicap da, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Danke nochmal!
Gruß Volker












